“Diese jungen Kollegen… gehen immer freitags vorzeitig nach Hause! Die wollen bestimmt feiern gehen!”
“Der Peter kann nicht einmal mit dem neuen Laptop umgehen…”
Immer wieder stoßen wir im Unternehmenskontext auf Generationskonflikte.
“Diese jungen Kollegen… gehen immer freitags vorzeitig nach Hause! Die wollen bestimmt feiern gehen!”
“Der Peter kann nicht einmal mit dem neuen Laptop umgehen…”
Immer wieder stoßen wir im Unternehmenskontext auf Generationskonflikte.
Kandidateninterviews sind erfolgreich, wenn sie die richtige Entscheidung bringen: „Einstellen“ oder „nicht einstellen“. Aber ist das wirklich alles?
Review aus unserem letzten Führungskräftetraining bei einem großen Chemieunternehmen der Region
Konstruktives Feedback ist direkt UND rücksichtsvoll. Was genau heißt das im Arbeitsalltag?
Obwohl wir im Alltag oft darauf zurückgreifen „müssen“, kann Feedback zu geben, sehr schwierig sein.
Anke berichtet von ihrem neulichen Führungskräfte Workshop:
Wenn zu Beginn eines Workshops die Antworten auf die Frage „Der Workshop wird heute gut gewesen sein, wenn“ ähnlich aussehen wie die folgenden, kommt wahrscheinlich jeder Trainer ein wenig ins Schwitzen.
❓ „Neue Werkzeuge der Führung kennenlernen…“
❓ „Lösungsansätze für „schwierige Fälle“ in der Mitarbeitendenführung“
❓ „Neue Führungsstile kennenlernen“
#Storytelling im Jobinterview?
Was es damit auf sich hat und welchen positiven Effekt es auf die wahrgenommene #CandidateExperience potenzieller KandidatInnen haben kann, haben wir gestern mit sieben motivierten Führungskräften eines großen, global tätigen Chemiekonzerns im Rahmen unseres Jobinterviewtrainings erarbeitet.
Die Teilnehmer eines Seminares abzuholen und Nähe herzustellen ist schon immer wichtig, doch in Zeiten, in denen wir vermehrt Online-Meeting haben umso mehr. Dass die Konzentration mit der Zeit
Ein neuer Job, ein neues Umfeld und neue Leute – Als Berufseinsteiger wird man im Unternehmen in den ersten Wochen mit unbekannten Situationen konfrontiert, die viel Platz für Fehler bieten können. Was hilft einem dabei, trotzdem souverän aufzutreten?
Wer hätte vor Wochen einen Lego® Serious Play® Workshop virtuell veranstaltet? Ich habe doch LEGO Steine und die müssen meine Teilnehmer in den Händen halten. Wir müssen in einem Raum sein, uns
gegen
Tabu-Themen aktiv angehen – was tun, wenn Personalabbau nicht verhindert werden kann?!
Die Sorgen um die ökonomischen Folgen der Corona – Pandemie werden von Tag zu Tag größer. Produktionslieferketten sind unterbrochen, Unternehmen müssen ihre Produktion einschränken oder ganz einstellen.
Gender: Bei allen Aussagen und Bezeichnungen, die sich sinngemäß auf Personen beziehen, meint die gewählte Formulierung alle Geschlechter. Aus Gründen der Lesbarkeit ist hier die männliche Formulierung gewählt.