Jeder hat vermutlich schon einmal Feedback bekommen oder gegeben. Feedback geben gehört nämlich nicht nur zu unserem Arbeitsalltag, sondern auch zu unserem Privatleben.
Umso wichtiger ist es also zu wissen, wie man das am besten macht und worauf man dabei achten sollte, dass es beim Gegenüber auch wirklich so ankommt, wie man es angedacht hat.
Feedback ist ein altes „Tool“, welches ein Ziel hat:
- Entweder eine Verhaltensänderung hervorzurufen oder
- Das gezeigte Verhalten zu verstärken und zu bekräftigen.
Die Mittel dafür kennt vermutlich jeder: positives und/ oder negatives Feedback!
Und wenn ihr richtig Feedback gebt, kann das viele Vorteile mit sich bringen:
- Höheres Engagement
- Größere Zufriedenheit der Mitarbeitenden
- Engere Verbindung zur Aufgabe und zum Arbeitgeber
- Größeres Vertrauen in die Führungskraft und das Team
Und generell eine höhere Effizienz, da ungewolltes Verhalten reduziert und gewünschtes Verhalten verstärkt wird
Doch damit ihr diese Effekte erzielt, gilt es einiges zu beachten:
- Die Quelle muss glaubwürdig sein und jemand, der tatsächlich in der Lage ist, hilfreiches und vertrauenswürdiges Feedback zu geben
- Darüber hinaus ist die Qualität von Feedback von hoher Wichtigkeit
- Ebenso wie die Art und Weise, in der Feedback gegeben wird à dies sollte in einem respektvollen und unterstützenden Umgang geschehen
- Auch die Häufigkeit von positivem und negativem Feedback spielt eine wichtige Rolle und sollte sich eine Balance halten
Zuletzt ist es auch wichtig, dass eine Kultur geschaffen wird, in welcher das aktive Einholen von Feedback gefördert wird und die Mitarbeitenden animiert werden, sich aktiv Rückmeldungen einzuholen.
Doch natürlich spielen noch viele weitere Faktoren beim Geben von Feedback eine Rolle. So solltet ihr zum Beispiel auch nie die Grundsätze guter Kommunikation vergessen und beachten, dass eure Beziehung zu der Person Einfluss auf Form und Inhalt des Feedbackgebens hat!
Seht Feedback immer als eine Chance – eine Chance euch zu verbessern; als Chance, anderen die Möglichkeit zu geben, zu lernen und somit euch als Team weiterzuentwickeln und effektiver zu arbeiten!
Wie würdet ihr die Feedbackkultur in eurem Team beschreiben?
Diskutiert mit uns auf Social Media!