Sport und Athleten in Dresden sichtbar werden lassen.
Jeden Tag Training, am Wochenende oder dann, wenn Freunde in den Urlaub fliegen, nehmen sie an Wettkämpfen teil – das ist der Alltag eines Spitzensportlers und seines Teams. Ob Einzelsport oder Teamsport – jeder Athlet bildet in dieser Zeit Kompetenzen heraus, die sein Leben stärken.
Diese Kompetenzen wollen wir für junge Menschen sowie für Unternehmen sichtbar werden lassen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir lassen Sportler, Trainer und (Ex-) Spitzenathleten ihre Story teilen
Der Sport kreiert neben Top Athleten so viele Talente, die während und nach ihrer aktiven sportlichen Karriere besondere Kompetenzen herausbilden. Kompetenzen, die gerade auch jetzt unsere Wirtschaft braucht.
Wir laden Akteure des Spitzensports ein, die ihre Erfahrungen mit uns teilen und Fragen beantworten, die verdeutlichen, wie gewinnbringend sportliche Aktivität für die Gestaltung des beruflichen und persönlichen Lebenswegs ist.
- Die AthletInnen -
Martin
Grothkopp
Olympiasieger im 4er Bob 2018
Jonas
Greif
Rennfahrer
Corina
Ssuschke - Voigt
Deutsche Nationalspielerin Volleyball
Till
Sittner
Volleyballspieler 2. Bundesliga
Vanessa
Huth
Handballspielerin 2. Bundesliga
Martin Grothkopp
Olympia Sieger im 4er Bob 2018
Martin Grothkopp begann seine sportliche Karriere in der Leichtathletik und wechselte später erfolgreich zum Bobsport. Als Teil des Bobteams um Francesco Friedrich gewann er die Goldmedaille im Viererbob bei den Olympischen Winterspielen 2018 und mehrere Weltmeistertitel.
Neben seinen sportlichen Erfolgen ist Martin auch beruflich aktiv. Er arbeitet als Sales Manager und leitet die MG Brand & Beteiligung GmbH in Dresden. Seine Erfahrungen aus dem Hochleistungssport setzt er erfolgreich in der Geschäftswelt ein.
Martin Grothkopp steht für Drive und stetige Entwicklung – sowohl im Sport als auch im Berufsleben. Seine Vielseitigkeit und sein Engagement machen ihn zu einem inspirierenden Vorbild.
Jonas Greif
Rennfahrer
Im Porsche Carrera Cup Deutschland zeigt Jonas nicht nur auf der Rennstrecke Strecke beeindruckende Leistungen. Aber auch abseits der Strecke nutzt er gewinnbringend seine strategischen Fähigkeiten im Aufbau von Netzwerken und der Steigerung seiner Sichtbarkeit als Athlet.
Jonas wird unter anderem über die Vorteile für Unternehmen in der Zusammenarbeit mit Sportlern sprechen. Mit seiner Erfahrung im Aufbau erfolgreicher Partnerschaften und seiner Position als Markenbotschafter bietet er spannende Einblicke in die Verbindung von Sport und Business. Seid dabei und erlebt wie Jonas sportliche Leidenschaft mit professioneller Zielstrebigkeit vereint!
Corina Ssuschke - Voigt
Deutsche Nationalspielerin
Corina ist Delivery Lead bei Mercuri Urval, einem international tätigen Unternehmen im Bereich Executive Search und Personalberatung.
Neben ihrer erfolgreichen Karriere in der Wirtschaft ist sie im Sport aktiv geblieben und wurde 2024 Weltmeisterin Ü 40 im Volleyball, womit sie ihre beeindruckende Karriere im Volleyball krönt.
Corina bringt ihre Erfahrungen aus einer langjährigen Karriere als Volleyball-Profi ein, in der sie 250 Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte und unter anderem mit renommierten Vereinen wie dem Dresdner SC und Atom Trefl Sopot (2012 polnischer Meister) große Erfolge feierte.
Till Sittner
Volleyballspieler beim VC Dresden
Als Außenangreifer spielt Till für Dentalservice Gust VC Dresden in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd und nimmt im Team durch seine Erfahrung und Erfolge die Rolle eines Leistungsträgers ein.
Parallel zu seiner sportlichen Karriere ist Till Mitgründer und Geschäftsführer von „motive“, einem innovativen Unternehmen, das dabei hilft, Mitarbeiter-Stimmungen & -Wissen für Entscheider besser nutzbar zu machen.
Sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Dresden ergänzt sein Profil und unterstreicht seinen Ehrgeiz, sportliche Leistungen, unternehmerische Fähigkeiten und den Erwerb eines akademischen Abschlusses zu verbinden.
Till wird darüber sprechen, wie sportliche Disziplin und Teamarbeit seine unternehmerischen und akademischen Bestrebungen beeinflussen und bereichern.
Vanessa Huth
Handballspielerin beim HC Rödertal
Vanessa ist Psychologie-Studentin an der TU Dresden und Spielerin in der 2. Handball-Bundesliga.
Bereits seit der E-Jugend ist sie Leistungsträgerin und verkörpert mit ihrer Disziplin und ihrer Zielstrebigkeit genau die Eigenschaften, die sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft essenziell sind.
Durch ihre sportlichen und schulischen Leistungen hat sie das begehrte Sportstipendium an der TU Dresden erhalten.
Ihre Erfahrung als Leistungssportlerin zeigt eindrucksvoll, wie man mit Herausforderungen umgeht, sich immer wieder neu motiviert und dabei auch in Schule und Studium Bestnoten erzielen kann.
In unserer Paneldiskussion wird sie darüber sprechen, welche Fähigkeiten aus dem Sport für den Aufbau einer beruflicher Karriere förderlich sind.
- Die TrainerInnen -
Ralf
Hauptmann
Fußballtrainer
Yannik
Schramm
Tennistrainer
Maike
Daniels
Handballtrainerin
Rutger
Nagel
Sportpsychologe
Ralf Hauptmann
Fußballtrainer
Ralf ist eine bekannte Persönlichkeit des Dresdner Fußballs, die auf eine beeindruckende und erfolgreiche Karriere zurückblicken kann. Er begann seine sportliche Karriere bei der BSG Stahl Riesa und wechselte 1981 in die Nachwuchsabteilung von SG Dynamo Dresden e.V.. Dort entwickelte er sich zu einem Schlüsselspieler und war ab 1987 als Spieler der 1. Mannschaft maßgeblich an den Erfolgen des Vereins beteiligt, darunter zwei DDR-Meistertitel und der Gewinn des FDGB-Pokals in den späten 1980er Jahren. Zudem bestritt er vier Länderspiele für die DDR-Nationalmannschaft.
Nach seinem Wechsel in die Bundesliga spielte er von 1993 bis 2001 für den 1. FC Köln und absolvierte dort 179 Spiele. Nach seiner aktiven Karriere widmete sich Ralf der Nachwuchsförderung und gründete 2012 die Dynamo Dresden Fußballschule, die er mit großem Engagement leitete. In dieser Rolle prägte er die Entwicklung vieler junger Talente und etablierte die Fußballschule zu einer festen Institution im Nachwuchsfußball der Region.
Yannick Schramm
Tennistrainer
Yannick Schramm ist ein engagierter Tennis- und Padeltrainer mit einem beeindruckenden Hintergrund in der Förderung von Talenten und der Entwicklung von Spitzenspielern.
Er war maßgeblich daran beteiligt, ein Team aus der Oberliga in die
1. Tennis-Bundesliga zu führen, ein außergewöhnlicher Erfolg, der seine strategischen Fähigkeiten unterstreicht.
Auch das Scouting von Spieler/innen hat er perfektioniert, da er mit Iga Świątek und Barbora Krejcikova zwei zu dem Zeitpunkt unbekannte Spielerinnen in sein Team holte, welche beide im Folgejahr ihren ersten Grand Slam Titel bei den French Open holten.
In seiner Trainerkarriere arbeitete er auch mit Yannick Maden, einem Top-100-Spieler, der bei den Frech Open 2019 gegen Rafael Nadal, antrat. Selbst hatte er die Gelegenheit, mehrere Trainingssessions mit Roger Federer zu absolvieren.
Maike Daniels
Handballtrainerin
Maike Daniels ist eine erfahrene Handball-Trainerin und ehemalige Spielerin mit einem großen Erfahrungsschatz und geballter Kompetenz im deutschen Handball.
Nach fast zwei Jahrzehnten als Spielerin in der Handball Bundesliga Frauen, inklusive Einsätzen in der Champions League und der Juniorinnen-Nationalmannschaft, bringt sie ein tiefes Verständnis für den Sport und seine Anforderungen mit.
Derzeit ist sie Cheftrainerin des HC Rödertal, einem Frauen-Handballteam der 2. Bundesliga und gehört zudem zum Trainierteam des Deutschen Handballbundes (DHB), bei dem sie mit Nachwuchstalenten zusammenarbeitet.
Ihre A-Lizenz und die Arbeit mit jungen Spielerinnen unterstreichen ihren Anspruch, sowohl sportlich als auch pädagogisch zu überzeugen.
Rutger Nagel
Sportspsychologe
Seit mehreren Jahren ist Rutger Nagel als selbstständiger Sportpsychologe tätig und unterstützt Spitzensportler:innen, Trainer:innen sowie Mannschaften, darunter die 1. Mannschaft des HC Elbflorenz. Seine Expertise vermittelt er auch in Workshops und Seminaren zu sportpsychologischen Themen.
Nach seinem erfolgreichen Abschluss in Psychologie (M.Sc.) an der TU Dresden mit Schwerpunkten in klinischer Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie hat er umfangreiche berufliche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt.
Rutger Nagel wird auf unserem Podium Einblicke in seine Arbeit geben und beleuchten, wie Sport nicht nur die Karriere, sondern auch die persönliche Entwicklung stärkt.
Selbst war Rutger als Fußballer aktiv und weiß aus persönlicher Erfahrung, welchen Impact sportliche Aktivität auf unser mentales Befinden hat.
- Die ManagerInnen -
Lars
Seifert
Vorstand der SachsenEnergie AG und DVB AG
Jan
Riedel
Sportmanager DSC und Coach
Manuela
Gogsch
Geschäftsführerin Industrie und Außenwirtschaft IHK Dresden
Lars Seiffert
Vorstand SachsenEnergie AG und DVB AG
Lars ist Vorstand bei der SachsenEnergie AG sowie den DVB AG und bekannt für seine inspirierende Verbindung von Sport, mentaler Stärke und beruflichem Erfolg.
Als Hyrox-Athlet hat er an deren Weltmeisterschaften teilgenommen und zeigt, wie sportliche Herausforderungen auch in den Arbeitsalltag übertragen werden können.
Seine Erfahrungen mit Resilienz, Teamarbeit und Selbstbewusstsein machen ihn zu einem spannenden Impulsgeber für die KarriereStart 2025. Im Panel „Mentale Stärke und Selbstbewusstsein – Was Du im Sport über den Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen lernst“ wird er Einblicke geben, wie diese Fähigkeiten berufliche und persönliche Entwicklungen fördern können.
Manuela Gogsch
Geschäftsführerin Industrie und Außenwirtschaft IHK Dresden
Manuela ist als Geschäftsführerin für Industrie und Außenwirtschaft bei der IHK Dresden eine erfahrene Führungskraft.
Mit ihrer Expertise wird sie aufzeigen, wie sowohl im Sport als auch im Unternehmertum ähnliche Herausforderungen und Chancen gemeistert werden müssen. Sie wird verdeutlichen, dass Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Teamgeist und Zielorientierung – zentrale Werte im Sport – auch im Geschäftsleben essenziell sind, um sich in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu behaupten und auf zukünftige berufliche Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Sie zeigt eindrucksvoll auf, wie Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander verbunden werden können, um sowohl individuelle als auch unternehmerische Erfolge zu fördern.
Jan Riedel
Sportmanager DSC und Coach
Jan war als Leichtathlet erfolgreicher deutscher Mittelstreckenläufer. 2016 krönte er seine sportliche Laufbahn mit dem Gewinn der Deutschen Hallenmeisterschaft über 800 Meter. Seine persönliche Bestleistung von 1:47,25 Minuten unterstreicht seinen Ehrgeiz und seine Klasse in der Disziplin, die von mentaler Stärke geprägt ist.
Nach seiner aktiven Karriere konnte sich Jan eine berufliche Karriere aufbauen, bei der die Verbindung zum Sport stetig gegeben war. Als Wirtschaftswissenschaftler mit Expertise in der Strategieberatung steuert er nun als Sportmanager des Dresdner SC (DSC) maßgeblich die Förderung junger Athleten und entwickelt die organisatorischen Strukturen des Vereins weiter. Parallel dazu bringt er als Coach seine Erfahrungen aus dem Hochleistungssport ein und unterstützt Sportler dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen – sowohl physisch als auch mental.
Gamechanger
Wie Sport deine Karriere und dein Leben stärkt.
Für Rückfragen steht Dir Anke Baron, Moderatorin des Tages, gern zur Verfügung!
Anke Baron
0351 899 64 339
anke.baron@barongeisler.de
Sprich mich an!
Gern stehe ich Dir für Fragen rund um das Event gern zur Verfügung!